P I L A T E S für Yoginis und Yogis:
ein sanftes, aber dennoch effektives Ganzkörpertraining zur Kräftigung Deines Körperzentrums, besonders die Tiefenmuskulatur im Bereich Beckenboden, Bauch und Rücken werden in diesem Kurs bearbeitet.
MEDITATIVES YOGA:
Die Kraft von ruhigem, passivem (Yin) Yoga kann dazu beitragen, die innere Balance wiederzuerlangen. Durch das passive Halten einer Asana wird das aktive Nervensystem beruhigt und es darf Raum für innere Gelassenheit entstehen. Dabei wird ebenfalls die Achtsamkeit trainiert (Konzentration auf den gegenwärtigen Moment) , Stress reduziert, Emotionen reguliert, Klarheit geschaffen, Regeneration von Körper und Geist gefördert, Auflösen von tieferliegenden Verspannungen (Faszien).
Dieses ruhige Yoga, welches auf Meditation trifft, ist zum Entspannen und Loslassen und ein schöner Ausgleich zu Vinyasa-Yogastunden. Die Stunde enthält ein einstimmendes Mantra und / oder Pranayama. Während der Stunde vereint sich dann Yoga mit Meditation, einzelne Asanas werden zwischen 3-5 Minuten gehalten.
donnerstags um 17.45 - 19.00 (75 Min.)
A S H T A N G A YOGA - BASIS:
In diesem Kurs erlernst Du die stehenden Grundpositionen des Ashtanga Yoga. Ziel: Kraftaufbau, Beweglichkeit und Harmonisierung von Körper und Geist.
Eine feste und immer vertrauter werdende Abfolge von Asanas hat den Vorteil, dass du nach und nach immer mehr während des Übens bei Dir bleiben kannst und so die Möglichkeit hast, noch tiefer in die Haltung einzutauchen. Atem und Bewegung werden im Ashtanga Yoga durchgängig miteinander verbunden. Ashtanga Yoga wird auch als bewegte Meditation bezeichnet, Du darfst Deinen Blick im Ashtanga Yoga immer mehr nach innen richten.
Ashtanga Yoga ist auch besonders geeignet, für alle, die sich eine eigene vertraute und strukturierte Yoga-Routine aufbauen möchten. Dennoch werden wir es uns in diesem Kurs erlauben, ergänzend auch andere passende bzw. ausgleichende Asanas einfließen zu lassen.
Mein Kurs richtet sich an Ashtanga Yoga - Einsteiger, mit Vorerfahrungen im Yoga.
funktionelle, gesunde und vielfältige Bewegungen für Flexibilität, Stabilität und Mobilität des gesamten Körpers (Muskulatur, Gelenke, Faszien) sowie abschließender aktiver Dehnung, Savasana findet in dieser Stunde in Form von passiver Körperdehnung statt.
Funktionelle Übungen bringen Dir Halt, Unterstützung, mehr Bewegungsraum und Kontrolle im Alltag.
In dieser Stunde treffen Asanas auf Kraft in Form von funktionellem Stabilitätstraining aus dem Bereich Yoga, Pilates und Bewegungstherapie, um Flexibilität, Kraft, Kontrolle und Gleichgewicht zu vereinen. Wir werden in diesem Kurs eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten üben und einfließen lassen. Diese Stunde unterstützt Deine Körperhaltung, tritt Verspannungen entgegen, unterstützt Deine gesunde Gelenksfunktion und Deinen Gelenksbewegungsradius und stärkt Deine Muskeln. Nach einer Einstimmung und Mobilisation der Körpergelenksbereiche wie bspw. Handgelenke, Schulter, Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Erwärmung werden wir, die im Fokus stehenden Körperbereiche wie bspw. Rücken, Schulter/Arme, Körpermitte, Hüfte, Füße beüben - hierbei kommen auch Hilfsmittel wie Widerstandsbänder, Kurzhanteln o.ä. zum Einsatz. Abschließend dehnen wir diese Körperregionen passiv und entspannen den Körper im Gesamten.
RÜCKEN-YOGA- FUNKTIONELL UND KRÄFTIGEND:
ist ganzheitlich aufgebaut: Im Vordergrund steht jedoch ganz klar die Kräftigung Deines Rückens über Yoga-Körperhaltungen und funktionelle Übungen. Wir stärken außerdem Deine gesamte Körpermitte (dazu gehört Bauch-, tiefliegende Rücken-, Beckenboden-, Hüft- und Gesäßmuskulatur), die für eine stabile und aufgerichtete Wirbelsäule benötigt wird. Den oberen Abschnitt der Wirbelsäule werden wir ebenso mit einbeziehen. Die Stunde enthält Dehn- und Entspannungsübungen, um Spannungen zu lösen, eine gesunde Mobilität in alle Bereiche Deiner Wirbelsäule zu bringen, gerade auch in die Abschnitte, die im Alltag zu wenig Aufmerksamkeit erhalten.
HEILSAMES "YIN YOGA FÜHLEN":
In dieser Stunde üben wir zunächst fließend und behutsam. Der Fokus der Asana-Abfolgen liegt dabei auf das Lösen von innerlichen Blockaden, Förderung der Eigenwahrnehmung, Unterstützung eines freundlichen, mitfühlenden und ehrlichen Umgang mit Dir selbst. Während der Stunde gehen wir ausgleichend in die Passivität. Die Yin-Energie steht für das Kühlende, Dunkle, Passive, Entspannende und Beständige. Yin Yoga beruhigt das Nervensystem und unterstützt das Auflösen von Blockaden und Anspannungen. In der Stunde fließen wir in die Haltung, um diese dann für ca. 20 - 30 Atemzüge einzunehmen, in der Haltung still zu werden, nach innen zu schauen, zu erkennen und anzunehmen.